1:1 berufscoaching zur Neuorientierung
Vom stressigen Hamsterrad zum Job mit Sinn
Finde Klarheit für eine berufliche Neuorientierung, die dich langfristig erfüllt und glücklich macht!
Mein 1:1 Berufscoaching Blossom up für sensible, ehrgeizige Frauen unterstützt dich dabei herauszufinden, wie du dein Potenzial voll entfalten kannst, ohne im nächsten Hamsterrad zu landen.
Das Coaching findet vor Ort in Darmstadt oder online via ZOOM statt.
1:1 Coaching zur beruflichen Neuorientierung
Vom stressigen Hamsterrad zum Job mit Sinn
Finde Klarheit und Mut für deine berufliche Neuorientierung und komme in die Umsetzung!
Mein 1:1 Berufscoaching Blossom up für sensible, ehrgeizige Frauen unterstützt dich dabei herauszufinden, wie du dein Potenzial voll entfalten kannst. Du entwickelst eine kraftvolle Vision und erkennst, was du brauchst, um endlich loszugehen und aufzublühen.
Das Coaching findet vor Ort in Darmstadt oder online via ZOOM statt.
Kennst du das?
Eins spürst du auf jeden Fall genau:
Es muss sich etwas ändern.
Und wenn du jetzt was anderes machst, dann richtig!
Du sehnst dich danach, ...
Kurz gesagt: Du möchtest einem Job mit Sinn nachgehen, in dem du voll aufgehst, ohne dabei immer wieder am Rande eines Burnouts zu stehen.
Blossom Up
Finde deinen persönlichen Job mit Sinn
Ich begleite dich bei diesem 1:1 Berufscoaching auf deiner Reise zur beruflichen Neuorientierung.
Sie besteht aus 6 spannenden Etappen:
Hi, ich bin Katja – Deine Wegbegleiterin!
Freigeist & sensible, kreative Impulsgeberin
Ich bin meinen beruflichen Weg ziemlich straight gegangen: Das Studium in der Regelstudienzeit durchgezogen, mit 23 direkt als Küken in den ersten Job als Business Development Managerin gestartet. Danach habe ich systematisch immer wieder geschaut, wo ich mich hinentwickeln möchte und bin die entsprechenden Schritte gegangen.
Die jeweilige Veränderung fiel mir leicht und meinen Job mit Sinn hatte ich zuletzt auch. Und gleichzeitig sorgte die starke intrinsische Motivation dafür, dass ich immer wieder am Rande des Burnouts stand.
Deshalb habe ich mich zuletzt nicht nur sehr meinen Werten, meinen Talenten und meiner Vision beschäftigt. Sondern auch damit, wie ich trotz Engagement in meiner Energie bleiben kann. Heute bin ich in meiner Kraft und tue das, was mir am Herzen liegt: Anderen Frauen in ihrer Entwicklung unterstützen.
Meine Erkenntnis: Ein Job mit Sinn reicht nicht aus, um erfüllt zu sein. Es ist wichtig, auch eine gesunde Selbstfürsorge als Basis zu etablieren.
Wo du am Ende des Berufscoachings stehst
Klarheit
Du hast eine klares, motivierendes Bild von deiner beruflichen Zukunft – und vor allem davon, was es dafür braucht, innerlich wie äußerlich. Du kennst die Kriterien für dein „perfect match".
Selbstbewusstsein
Du fühlst dich mutig, inspiriert und selbstbewusst. Du weißt, was du zu bieten hast und hast ein Mindset, das dich unterstützt statt hemmt. Du bist entschlossen, voller Zuversicht und Tatendrang.
Umsetzung
Du hast einen Plan entwickelt, der zu dir passt. Du kennst die nächsten, konkreten Schritte auf deinem Weg. Es fällt dir leicht, Entscheidungen zu treffen und Hürden mutig zu begegnen.
So bringt dich Blossom Up zum Ziel
Blossom Up passt zu dir, wenn ...
Blossom Up passt nicht zu dir, wenn ...
*Wenn du dir unsicher bist, ob du ein Burnout hast, kann dir ein Test im Internet eine erste Orientierung bieten. Bestätigt sich dein Verdacht, empfehle ich dir, mit deinem Hausarzt zu sprechen und dir Unterstützung, beispielsweise bei einem Psychotherapeuten bzw. einer Psychotherapeutin oder eine:n Heilpraktiker:in für Psychotherapie zu suchen.
Bereit für deine Veränderung?
Die "Hard facts" auf einen Blick:
Berufscoaching
Blossom Up
Mithilfe von Blossom Up bekommst du Klarheit, Mut und einen Plan für deine berufliche Neuorientierung.
Blossom Up besteht aus:
Alle Coachingsessions finden in einem vertraulichen Raum statt, online via ZOOM oder vor Ort im Happy Place in Darmstadt.
Dein Invest:
2.500 €*
oder 4 Raten á 625 €
*Preis gilt für Angestellte inkl. MwSt.; für Selbständige exkl. MwSt. | Hinweis: Berufsbezogenes Coaching kannst du bei der Einkommenssteuer im Rahmen der Werbungskosten als Fortbildung angeben und somit absetzen. Bitte informiere dich bei Interesse zu den aktuellen Rahmenbedingungen im Internet oder bei deinem Steuerberater bzw. deiner Steuerberaterin.
Klingt gut? Dann sind das deine nächsten Schritte:
Kontaktaufnahme
Vereinbare ein kostenfreies 30-minütiges Kennenlerngespräch, das per ZOOM oder per Telefon stattfindet. Den Termin kannst du dir direkt in meinen Kalender buchen.
Kennenlerngespräch
Wir schauen gemeinsam, ob die Chemie stimmt und ob Blossom Up das Passende für dich ist. Ist das so, vereinbaren wir direkt einen Termin für den Coachingauftakt.
Formalitäten
Ich sende dir im Nachgang alle Infos sowie einen Einwilligungsbogen zum Datenschutz per Mail. Sobald ich diesen ausgefüllt von dir erhalten habe, schicke ich dir die Rechnung per Mail.
Los geht´s
Sobald die Zahlung eingegangen ist, bekommst du Zugang zur Hypnose-Audiobibliothek und es kann losgehen: Du darfst dich auf den ersten Coachingtermin und eine spannende Reise freuen 🙂
Was meine
Kund:innen sagen:
Bereits als Kind hatte ich Probleme damit, klare Grenzen zu setzen und NEIN zu sagen. „Zu nett” zu sein und mich für das Glück aller verantwortlich zu fühlen, hat mich deshalb immer wieder in unangenehme Situationen gebracht und viel Energie & Zeit geraubt. Anstatt auf meine Fähigkeiten zu vertrauen, war mir die Meinung anderer wichtiger und meinem Perfektionismus konnte ich nur schwer gerecht werden. Einen besseren Zeitpunkt, als den Start in meine Selbstständigkeit, hätte es für mich nicht geben können.
Katja hat es mir mit ihrer herzlichen Art sehr leicht gemacht, mich zu öffnen und auf den Prozess einzulassen. Dank ihrer Mischung aus Coaching & Hypnose bin ich nach nur wenigen Sessions deutlich ausgeglichener, ich lasse mich nicht mehr so einfach triggern und stehe für mich ein. Ich merke, dass ich nicht mehr direkt in alte Muster verfalle und das fühlt sich wunderbar befreiend an!
Meine Reise startete als ich den Notknopf gedrückt hatte, da ich arbeitsbedingt psychisch als auch physisch über meine Grenzen gegangen bin. Katja hat mir mit ihrer aufmerksamen, wertschätzenden und ausgeglichenen Art und Kommunikation geholfen, meinen Selbstwert und meine Selbstsicherheit Stück für Stück wieder aufzubauen. Wir haben uns mit meinen inneren Stimmen beschäftigt, meine Bedürfnisse ausgearbeitet und anhand dessen ein konkretes Zielbild erarbeitet, wie ich auch nach meinem beruflichen Einstieg ganz bei mir bin und für meine Bedürfnisse einstehe. Als Katja vorschlug mein Zielbild mithilfe einer Hypnose im Unterbewusstsein zu verankern, war ich zunächst skeptisch, aber ich bin unheimlich dankbar dieses „Experiment“ eingegangen zu sein. Der Effekt war deutlich: Ich gehe nun selbst in absoluten Stressphasen gelassen durch meinen Arbeitsalltag, keine Zweifel mehr, ob ich meine Aufgaben entsprechend meiner Erwartungen bewältigen kann.
Danke Katja, mir geht es wirklich wieder richtig gut!
Beim Thema "Grenzen setzen" durfte ich mitnehmen, dass ich selbst diejenige bin, der ich immer wieder klare Grenzen setzen darf, die ich auch wirklich einhalte. Wir Frauen haben eben oft einen hohen Selbstanspruch und legen die Messlatte für uns selbst oft extrem hoch. Selbst Coaches, oder vielleicht ja besonders auch die, haben da ihre Lernfelder ;-).
Meine größe Erkenntnis aus dem 4-Wochen-Programm mit Katja, was im Fluge verging, war aber: Ich selbst werde in meiner Coaching-Praxis Hypnose irgendwann vertiefen, weil sie extrem wirksam ist und unbewusste Ebenen des Menschen sehr gut erreichen kann: Und: Grenzen setzen gibt Menschen einen Rahmen, Leitplanken an denen sie sich orienteren können und am Ende ist es Win-Win für alle.
Danke Katja für diese wundervolle Erfahrung, deine Herzenswärme und den vertrauten Raum, den du aufgemacht und gehalten hast. Du bestätigst micht darin, wie wichtig es ist, dass Qualität und echte Nähe zu Menschen sich im Coaching-Markt am Ende wirklich durchsetzen.
Meine Vision
Ich bin eine Weltverbesserin.
Und ich möchte dazu beitragen, dass es noch viele mehr davon gibt. Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch einzigartige Talente und Gaben hat, mit denen er die Welt ein Stück weit zu einem besseren Ort machen kann. Und dass all das möglich ist, ohne dabei immer wieder kurz vorm Burnout zu stehen.
"Ein Job mit Sinn alleine reicht langfristig nicht aus, um erfüllt und glücklich zu sein. Es ist wichtig, die Antreiber zu hinterfragen und Selbstfürsorge als Basis für gesundes Wachstum zu berücksichtigen."
Katja Smigerski
FAQ rund um Berufscoaching
Im Berufscoaching entdeckst du dich neu und entwickelst berufliche Perspektiven, die zu dir und deiner Persönlichkeit passen. Du wirst dir deiner Stärken und Leidenschaften bewusst, beschäftigst dich mit deinem großen Warum, entwirfst eine Vision und fügst alles zu einem stimmigen Puzzle zusammen. Auch Hürden – in deinem inneren wie auch im Außen – werden beleuchtet, um realistische Optionen zu skizzieren, die dir langfristig berufliche Erfüllung bringen. Ziel ist es, am Ende einen Plan zu haben, den du mit Freude verfolgst und der dich zu deinem ganz persönlichen Job mit Sinn führt.
Eine erste Übersicht zu den Schritten, aber auch typischen Aspekte, die auf dem Weg einer beruflichen Neuorientierung auftauchen, zeige ich in meinem Blog-Beitrag „Berufliche Neuorientierung: Beispiele, Tipps und welche Rolle Selbstfürsorge dabei spielt“ auf.
Der Invest für mein Berufscoaching beträgt 2.500 Euro. Für Selbstzahler bzw. Angestellte gilt er als brutto, für Selbständige / Unternehmerinnen / Freiberuflerinnen als netto. Ratenzahlung ist möglich.
Darin enthalten sind neben der reinen Coachingzeit auch die Vor- und Nachbereitung, der Zugriff auf meine Hypnose-Audiothek, individuelle Hypnosen, ein umfangreiches Workbook sowie der Support zwischen den Sessions per E-Mail oder Whatsapp.
Befindest du dich in einem festen Angestelltenverhältnis, besteht die Möglichkeit, ein berufsbezogenes Coaching als Werbungskosten geltend zu machen. Bitte kläre das mit deinem Steuerberater bzw. deiner Steuerberaterin.
Die wichtigste Aufgabe meines Jobcoaches ist aus meiner Sicht, dich auf deinem Weg der beruflichen Neuorientierung empathisch zu begleiten: Mit hilfreichen Übungen, Anleitung zur Selbstreflexion, aber vor allem durch Mut machen, Commitment einfordern und an den richtigen Stellen mit einem Tritt in den Popo, um wirklich ins Tun zu kommen.
Viele meiner Kundinnen könnten den Weg auch alleine gehen. Viele Informationen findest du online. Und im Idealfall hast du ein bestärkendes soziales Netzwerk, das dich motiviert und auffängt. Ein Coach als neutrale Instanz jedoch ermöglicht dir ein gezielteres, schnelleres Vorankommen und bietet dir professionelle Unterstützung. Gerade beim Thema Glaubenssätze und Hindernisse ist der gemeinsame Blick sehr hilfreich.
Das hängt von dir, deiner Situation und deiner Entwicklung ab: Ich hatte schon Kundinnen, die sich wöchentliche Coachingsessions gewünscht haben. Und auch Prozesse, bei denen wir uns einmal im Monat oder seltener gesehen haben.
Ich empfehle zum Beginn meist einen 2-Wochen-Rhythmus. Welche Abstände für dich und deinen Entwicklungsprozess „richtig“ sind, besprechen wir dann jeweils im weiteren Verlauf. Beispielsweise bei den Hypnosen kommt es auch sehr darauf an, wie dein Unterbewusstsein darauf reagiert. In der Regel zeigen sich erste Veränderungen im Verlauf von bis zu 4 Wochen oder auch erst später.
Somit kann es sein, dass du schon nach 2 bis 3 Monaten oder erst nach 12 Monaten das Coaching beendest. It's up to you.