„Ich wollte am liebsten den ganzen Tag zeichnen.“ – Wie Simone Abelmann aus diesem Wunsch ein 6-stelliges Onlinebusiness kreiiert hat

Zuletzt aktualisiert am 18/09/2025 |   geschrieben von Katja Smigerski
Katja Smigerski

Wenn wir an ein erfolgreiches Business denken, haben viele von uns Strategien, Pläne und Marketing-Tools im Kopf. Ein gut durchdachtes Businesskonzept ist der Klassiker, der gut funktioniert. Gleichzeitig kann es aber auch ganz anders funktionieren, wie die Geschichte von Simone Abelmann zeigt, die ich als Gast in meiner Interviewreihe begrüßen durfte. 

Simone begann ihre berufliche Reise als Industriekauffrau, arbeitete viele Jahre in der IT und ging als Webdesignerin erste Schritte in die Selbständigkeit. Die hohe Arbeitsbelastung aber forderte ihren Tribut – Simone landete im Burnout. Einige Zeit später kam sie mit dem Zeichnen in Kontakt, und ein Gedanke wurde laut: „Ich möchte am liebsten den ganzen Tag zeichnen.“

Was als persönlicher Wunsch begann, hat sich in wenigen Jahren zu einem 6-stelligen Onlinebusiness entwickelt: die Funny Sketchnotes World mit vielen Onlinekursen, Büchern und regelmäßigen Webinaren, um Sketchnoting einfach mal auszuprobieren.

Sketchnotes

2020, während der Corona Hochphase, habe ich selbst an ihrem kostenfreien Webinar teilgenommen und war begeistert!

Im Interview erzählt Simone, wie sie den Sprung aus ihrem IT-Job wagte, warum sie 2017 einfach mit dem Zeichnen anfing und daraus ab 2018 ihr eigenes Unternehmen aufbaute. Ihr Weg zeigt, dass Leidenschaft und Freude eine ebenso solide Basis für ein Business sein können, wie ein fundierter Businessplan.

Besonders prägend ist ihr Satz:

„Wenn ich eins gelernt habe, dann dass man nicht alles vorher wissen muss. Man darf ins Machen kommen und unterwegs lernen.“

Diese Themen erwarten dich im Interview:

  • Wie aus der einfachen Idee „Ich möchte den ganzen Tag zeichnen“ ein Business wurde
  • Warum Mut, Ausprobieren und Tatkraft entscheidend für ihren Weg waren
  • Welche Rolle das Thema Mindset für Gründer:innen spielt
  • Was Zeichnen mit Selbstvertrauen und persönlicher Entwicklung zu tun hat
  • Tipps, wie du aus deiner Leidenschaft ein Business entwickeln kannst

Simones Geschichte ist eine Einladung, groß zu denken – und gleichzeitig klein und schnell zu starten. Hör rein und lass dich inspirieren!

Hör dir dazu das komplette Interview an – Klicke dazu einfach auf das Video – oder folge diesem Link, falls das Video nicht richtig angezeigt wird: 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Simone Abelmann

Simone Abelmann

Simone Abelmann ist kreative Unternehmerin, Autorin und Gründerin von Funny Sketchnotes. Seit 2017 zeigt sie Menschen, wie einfach und befreiend Zeichnen sein kann – ganz nach ihrem Motto „Unperfekt ist perfekt“.


Über 13.000 Kund:innen haben bereits ihre Kurse besucht, mehr als 200.000 Menschen entdeckten in ihren kostenfreien Webinaren ihre Kreativität neu. In ihren Programmen wie Funny Sketchnotes World, Sketch and Relax oder dem Digi-Club begleitet sie Anfänger:innen und Kreative dabei, mit einfachen Sketchnotes Ideen sichtbar zu machen, Stress abzubauen und eigene Projekte zu verwirklichen. 


Ihre Mission: Jede:r kann zeichnen – und genau damit Freude und Leichtigkeit in den Alltag bringen.

Über die Autorin

Katja Smigerski ist kreativer Freigeist, Kommunikationsprofi, ausgebildeter Life & Business Coach (IHK), zertifizierte Gründungsberaterin (avalia) und Hypnotiseurin (TMI).

Die Darmstädterin unterstützt sensible, ehrgeizige Frauen bei ihrer beruflichen Neuorientierung & beim Start in die Selbständigkeit. Ihre Überzeugung: Für einen erfüllten Job braucht es beides, Sinn und eine gesunde Selbstfürsorge.

In diesem Blog teilt sie Erfahrungen, Gedankenanstöße, Expertenwissen und Inspiration, die Impulse für mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Umsetzung liefern.

Hinterlasse einen Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren: